Lifestyle

Die Art zu Leben ist entscheidend dafür, ob man psychisch gesund bleibt

Sowohl Beziehungen beeinflussen unser Wohlbefinden, als auch was Sie tagsüber erleben, über Ihre Sinne wahrnehmen (sehen, riechen, schmecken, fühlen, hören) oder in welcher Umgebung Sie sich aufhalten. Sogar die Analyse Ihrer Träume muss mit der Frage beginnen: „Was haben Sie vor dem Schlafen gehen gegessen?“ Körperliche Empfindungen (Magenkrämpfe, Übelkeit, Hunger,…) beeinflussen auch das Träumen.

In diesem Zusammenhang möchte ich auf folgendes Hinweisen: Als Psychologe achte ich auf mein emotionales Wohlbefinden als auch auf die Umgebung, die mir gut tut. Dafür ist es wichtig einen ganzheitlichen Blick auf meine innere und äußere Umwelt sowie Körper, Geist und Seele zu legen, diese zu fördern und stärken um mein „Wohl-Befinden“ bewusst und achtsam zu leben.